Manche Erfahrungen im Netz müssen selbst gemacht werden - das gilt aber nicht für Cybermobbing, Abo-Fallen, unerwünschte Kontaktaufnahme von Fremden, illegale Downloads, Datenmissbrauch oder Verletzung von Bildrechten. Deshalb sollten Kinder schon früh lernen
sich in der digitalen Welt zu bewegen.
Mit zunehmendem Alter nutzen Heranwachsende Medien vermehrt ohne elterliche Aufsicht - für einen nachhaltigen sicheren Umgang besteht deshalb früher Handlungsbedarf.
Ob Unterrichtseinheit, Halbtages-Workshop, Aktionstag oder langfristig angelegtes Projekt - die Teilnehmer erweitern ihr Hintergrundwissen im Umgang mit Medien, lernen sicherheitsrelevante Aspekte kennen und werden zu einem reflektierten und kreativen Umgang mit diesen angeregt.
Ablauf
Die Kinder erforschen gemeinsam die Chancen und Risiken des WWW. Aktiv und spielerisch erarbeiten sie anhand lebensnaher Beispiele wichtige Begrifflichkeiten und Zusammenhänge im Umgang mit dem Internet. Abschließend erhalten die Teilnehmer eine Urkunde und altersgerechtes Informationsmaterial.
Mögliche Themen:
Schmankerl für Eltern:
Kinder entführen in ihre digitale Welt
Bei der Mediennutzung unserer jungen Medienexperten
tun sich bei Eltern oft große Fragezeichen auf:
Was sind Smurfberries? Wen oder was cheatest du da? Lefloid...wer?
Dabei sind Kinder die besten Lehrmeister: Sie gestalten einen Elternabend für Mamas und Papas und bringen sie auf den neusten Stand. Danach lässt sich wieder auf Augenhöhe am Familientisch diskutieren!