Chancen nutzen & Gefahren erkennen

 

Digitale Medien sind aus dem Alltag Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Sei es in Schule, Freizeit oder im späteren Beruf - Medien bieten vielseitige Lern- und Entwicklungschancen.

 

Um Jugendlichen einen sicheren Umgang mit digitalen Medien beizubringen, ist es unumgänglich sich mit den Schattenseiten der Internetnutzung wie Suchtverhalten, Cybermobbing, Kontaktaufnahme fremder Personen oder Datenmissbrauch auseinanderzusetzen. Medienkompetent zu handeln, bedeutet für Jugendliche verantwortungsvoll mit verschiedenen Medien umzugehen, Inhalte kritisch zu beurteilen und geeignete Schutzmaßnahmen treffen zu können - dabei unterstützt Junge Medienexperten. 


Leistungen

Ob Unterrichtseinheit, Halbtages-Workshop, Aktionstag oder langfristig angelegtes Projekt - die Teilnehmer erweitern ihr Hintergrundwissen im Umgang mit Medien, lernen sicherheitsrelevante Aspekte kennen und werden zu einem reflektierten und kreativen Umgang mit diesen angeregt.

Ablauf 

 

Die Jugendlichen erforschen gemeinsam die Chancen

und Risiken des World Wide Web. Aktiv erarbeiten sie

unter Bezugnahme lebensnaher Beispiele wichtige Begrifflichkeiten und Zusammenhänge im Umgang

mit dem Internet. Abschließend erhalten die Teilnehmer eine Urkunde und altersgerechtes Informationsmaterial.

Mögliche Themen:

  • Be part of it: Soziale Netzwerke
  • Digitale Fußspuren hinterlassen: Datenschutz und Privatsphäre im Netz
  • Bist du online? Whatsapp und andere Messenger
  • Legal oder illegal? Rechte und Pflichten im Netz
  • Du Opfer! Der Cybermobbing-Workshop